Testkommunikation mag schön und gut sein, manchmal sogar echte Vorteile gegenüber dem direkten Gespräch haben, aber sie kann nicht die ganze Persönlichkeit des Gegenübers vermitteln. Von diesem Gedanken motiviert machte ich mich auf zum Seminar „die liberale Blogosphäre“ in Gummersbach, um endlich zu erfahren, wer eigentlich die Leute sind, mit denen ich im virtuellen Raum begegne. Zu meiner Überraschung erwiesen sich die Teilnehmer des Seminars als erstaunlich heterogene Gruppe, neben den Bloggern, kamen auch parteinahe Webgestalter und einige Stipendiaten, denen die liberalen Blogs bisher unbekannt waren. So war es wohl unvermeidlich, dass das Programm nicht allen Interessen gerecht werden konnte. Andererseits eröffnete dies mir einige unerwartete Einblicke in die Welt der politischen Arbeit. Die Schwerpunkte des Programms waren neben der Vorstellung der verschiedenen Plattformen (Blogs, virtuelle Akademie, Stiftungshomepage) das Thema Kriminalität und Rechtsdurchsetzung im Netz (Vortrag von Prof. Henning, Workshop Netzfilter, Diskussion zum Telemediengesetz). Gerade letzeres Thema erwies sich als äußerst komplex, sodass die sehr kompetenten Referenden uns nicht das Gefühl ersparen konnten entweder von Fakten erschlagen zu werden oder einige Fragen offen lassen zu müssen, dennoch war ein deutlicher Erkenntnisgewinn spürbar. Abschluss der Veranstaltung bildete ein Vortrag von Carlos A. Gebauer zu Geld, Staat und Finanzkrisen. Im Großen und Ganzen hat das Seminar meine Erwartungen voll erfüllt.
Weiteres Material findet man beim A-Team.
Januar 28, 2009 um 9:48 pm
[…] Michel resümiert die Libosphäre in Gummersbach und (now for something completely different) Change bedeutet offenbar nicht, dass Obama die Drohnen-Angriffe auf Taliban in Pakistan einstellt. RSS Kommentar-Feed ❘ Trackback-URI ❘ Druckansicht Tags: Gummersbach, Liberale Blogosphäre, Obama, Pakistan […]